Juli 2019
Am Vormittag des 22. Juli 2019 trafen die Schüler der beiden 11. Klassen im Rahmen des von den GSG-Seniors organisierten Workshops „Abitur – was nun?“ dreizehn Absolventen des GSG, die mittlerweile eine Berufsausbildung machen, studieren oder bereits im Berufsleben stehen, um sich aus erster Hand über die vielfältigen Möglichkeiten nach dem Abitur zu informieren.
Der Workshop begann mit einer halbstündigen Podiumsdiskussion in der Aula, bei der die Referenten aus dem Kreis der Ehemaligen Gelegenheit hatten, sich vorzustellen und auf ihre Zeit am GSG zurückzublicken. Darauf folgte eine eineinhalbstündige Stationen-Phase, die in den Räumen der Villa abgehalten wurde. Dabei hatten die Schüler die Möglichkeit, in Zeitfenstern von 15 Minuten insgesamt 33 Stationen aus den drei Teilbereichen Ausbildung/Beruf, Gap Year und Studium zu besuchen und dort von den Ehemaligen Informationen über ein breites Themenspektrum zu erhalten, das von der handwerklichen und kaufmännischen Ausbildung über die verschiedenen Freiwilligendienste und Möglichkeiten eines Auslandsjahres bis hin zu Kurzeinführungen in verschiedene Studien- und Berufsfelder wie Jura, BWL, Medizin, Elektrotechnik, Informatik, Physik, Lehramt und Journalistik reichte. Außerdem boten die Referenten den interessierten Schülern an, sie zu Vorlesungen ihrer Fachrichtung einzuladen. Die Veranstaltung endete mit einer Feedback-Runde in der Aula, bei der von Schülerseite zum Ausdruck gebracht wurde, dass die werteorientierte schulische Prägung in den Persönlichkeiten der Ehemaligen sowie in deren beruflichen Werdegängen deutlich zu spüren sei.
Von Chaim von Stieglitz